GDPR
Einführung
- Der Schutz der Privatsphäre der Besucher unserer Website ist uns sehr wichtig, daher verpflichten wir uns, diese zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
- Indem Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website der Verwendung von Cookies zustimmen, erlauben Sie uns, bei jedem weiteren Besuch unserer Website Cookies zu verwenden, wie in dieser Richtlinie vorgesehen.
Kredite
Dieses Dokument wurde unter Verwendung einer Vorlage von SEQ Legal (seqlegal.com) erstellt und von Venere Cosmetici Naturali (venerecosmeticinaturali.com) mit Sitz in Giubiasco (Bellinzona), Via Borghetto 1a, bearbeitet.
Erhebung von personenbezogenen Daten
Es können personenbezogene Daten der folgenden Arten erhoben, gespeichert und verwendet werden:
- Informationen über Ihr Gerät, einschließlich IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp und -version und verwendetes Betriebssystem;
- Informationen über Ihren Besuch und Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich der Webseite, von der Sie gekommen sind (Verweis), der Dauer Ihres Besuchs, der von Ihnen besuchten Seiten und Ihrer Navigationspfade innerhalb der Website;
- Informationen, die Sie bei der Registrierung auf unserer Website angegeben haben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse;
- Informationen, die Sie bei der Erstellung eines Profils auf unserer Website angegeben haben, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse;
- Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihr Abonnement für unsere E-Mails und/oder Newsletter zu aktivieren, wie z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse;
- Informationen, die Sie bei der Nutzung unserer Website und unserer E-Commerce-Dienste angeben;
- Informationen, die während der Nutzung unserer Website generiert werden, wie Datum und Uhrzeit, Häufigkeit sowie die Umstände Ihrer Nutzung;
- Informationen in Bezug auf Käufe, in Anspruch genommene Dienstleistungen oder Transaktionen, die Sie über unsere Website getätigt haben, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kreditkartendaten;
- Informationen, die Sie auf unserer Website mit der Absicht der Veröffentlichung im Internet einstellen, einschließlich Ihres Benutzernamens, Ihrer Profilbilder und des Inhalts Ihrer Beiträge;
- Informationen über Mitteilungen, die Sie per E-Mail oder über unsere Website an uns senden, einschließlich des Inhalts und der Metadaten solcher Mitteilungen;
- alle anderen Informationen oder personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln.
Bevor Sie die personenbezogenen Daten einer anderen Person an uns weitergeben, müssen Sie die Zustimmung dieser Person sowohl für die Weitergabe als auch für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie einholen.
Verwendung von personenbezogenen Daten
Persönliche Daten, die uns über unsere Website übermittelt werden, werden zu den in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website angegebenen Zwecken verwendet. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
- die Verwaltung unserer Website und unserer Aktivitäten;
- Anpassung unserer Website zum Nutzen des Nutzers;
- um dem Nutzer die Nutzung der auf unserer Website angebotenen Dienste zu ermöglichen;
- den Versand von über unsere Website gekauften Produkten;
- die Erbringung von Dienstleistungen, die über unsere Website erworben wurden;
- den Versand von Kontoauszügen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen sowie den Einzug der von Ihnen geschuldeten Zahlungen;
- Versendung kommerzieller Mitteilungen ohne Marketingzwecke;
- Ihnen speziell angeforderte E-Mail-Benachrichtigungen zu senden;
- die Zusendung unseres E-Mail-Newsletters, wenn Sie dies wünschen (Sie können uns jederzeit mitteilen, wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten);
- Zusendung von Marketingmitteilungen in Bezug auf unser Geschäft oder das Geschäft sorgfältig ausgewählter Dritter, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, per Post oder, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, per E-Mail oder mit ähnlichen Technologien (Sie können uns jederzeit informieren, wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr erhalten möchten);
- die Weitergabe von statistischen Daten über unsere Nutzer an Dritte (wobei diese Dritten nicht in der Lage sein werden, die Identität einzelner Nutzer anhand dieser Informationen festzustellen);
- Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden von Ihnen in Bezug auf unsere Website;
- die Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Website und die Verhinderung von Betrug;
- Überprüfung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen unserer Website (einschließlich der Überwachung privater Nachrichten, die über unseren privaten Nachrichtendienst verschickt werden);
- weitere Verwendungen.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Veröffentlichung auf unserer Website zur Verfügung stellen, werden wir diese Daten in Übereinstimmung mit der uns von Ihnen erteilten Nutzungslizenz veröffentlichen und anderweitig nutzen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre persönlichen Daten in keiner Weise an Dritte für deren Direktmarketingaktivitäten oder für die Werbeaktivitäten anderer Dritter weitergeben.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere Mitarbeiter, leitenden Angestellten, Versicherer, professionellen Berater, Vertreter, Lieferanten oder Unterauftragnehmer weitergeben, wenn dies für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, z. B. für die Zusendung des von Ihnen angeforderten Materials (E-Commerce).
Wir können Ihre persönlichen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe weitergeben, wenn dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke angemessen ist.
Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben:
- in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang;
- im Rahmen eines laufenden oder künftigen Gerichtsverfahrens;
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte (einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsbekämpfung und der Verringerung des Kreditrisikos);
- an den Erwerber (oder potenziellen Erwerber) eines unserer Unternehmen oder Vermögenswerte, die wir veräußern wollen (oder zu veräußern erwägen);
- an jede Person, von der wir nach vernünftigem Ermessen annehmen, dass sie berechtigt wäre, bei einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten zu beantragen, wenn nach unserer vernünftigen Einschätzung ein solches Gericht oder eine solche Behörde mit hinreichender Wahrscheinlichkeit die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten verlangen würde.
Außer in den in dieser Richtlinie genannten Fällen werden wir keine Ihrer Informationen oder persönlichen Daten an Dritte weitergeben.
Internationale Datenübertragungen
- Die von uns erfassten Daten können gespeichert, verarbeitet und zwischen den einzelnen Ländern, in denen wir tätig sind, übertragen werden, damit wir sie in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie nutzen können.
- Die von uns erfassten Daten können in die folgenden Länder übermittelt werden, in denen keine Datenschutzbestimmungen gelten, die denen des Europäischen Wirtschaftsraums gleichwertig sind: die Vereinigten Staaten von Amerika, Russland, Japan, China und Indien.
- Persönliche Informationen, die Sie auf unserer Website veröffentlichen oder zur Veröffentlichung einreichen, können über das Internet weltweit zugänglich sein. Wir können die Verwendung oder den Missbrauch solcher Informationen durch andere Parteien nicht verhindern.
- Sie erklären sich ausdrücklich mit den in diesem Abschnitt F beschriebenen Übermittlungen personenbezogener Daten einverstanden.
Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
- In diesem Abschnitt werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung dargelegt, die uns dabei helfen sollen, unsere gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung von personenbezogenen Daten und Informationen einzuhalten.
- Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den vorgesehenen Zweck erforderlich ist.
- Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts G werden wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, aufbewahren:
- in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang;
- ob wir diese Dokumente als relevant für laufende oder künftige Gerichtsverfahren erachten;
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte (einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsbekämpfung und der Verringerung des Kreditrisikos).
Sicherheit der personenbezogenen Daten
- Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
- Wir speichern alle von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten auf unseren sicheren Servern (ausreichend geschützt durch Passwörter und Firewalls).
- Jede elektronische Finanztransaktion, die über unsere Website abgewickelt wird, ist durch kryptographische Technologie geschützt.
- Sie erkennen an, dass die Online-Übertragung von Informationen von Natur aus unsicher ist und dass wir die Sicherheit der über das Internet gesendeten Daten nicht garantieren können.
- Sie sind dafür verantwortlich, das Passwort, das Sie für den Zugang zu unserer Website verwenden, geheim zu halten; wir werden Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen (außer beim Einloggen auf unserer Website).
Änderungen
Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich zu vergewissern, dass Sie alle Änderungen an der Politik verstanden haben. Wir können Sie per E-Mail oder über das private Nachrichtensystem auf unserer Website über Änderungen an dieser Richtlinie informieren.
Ihre Rechte
Sie können uns auffordern, Ihnen alle in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten und Informationen zur Verfügung zu stellen.
Wir können die von Ihnen angeforderten personenbezogenen Daten in dem gesetzlich zulässigen Umfang aufbewahren.
Sie können jederzeit verlangen (siehe Kontaktseite), dass Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken verarbeitet werden.
In der Praxis werden Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke in der Regel ausdrücklich und im Voraus zustimmen, oder Sie werden die Möglichkeit haben, Ihren Ausschluss zu beantragen.
Websites von Drittanbietern
Unsere Website enthält Hyperlinks zu und Angaben über Websites Dritter. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Dritten und sind nicht für diese verantwortlich.
Informationen aktualisieren
Bitte informieren Sie uns über alle Korrekturen oder Aktualisierungen, die an den persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, vorgenommen werden müssen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Browser gesendet und von diesem gespeichert wird.
Die Kennung wird dann an den Server zurückgesendet, wenn der Browser den Zugriff auf eine Seite dieses Servers anfordert. Bei Cookies kann es sich entweder um “dauerhafte” oder um “Sitzungs”-Cookies handeln: Ein dauerhafter Cookie wird von einem Browser gespeichert und bleibt bis zu seinem geplanten Ablaufdatum gültig, es sei denn, der Benutzer löscht ihn früher; ein Sitzungs-Cookie hingegen läuft am Ende der Sitzung des Benutzers ab, d. h. wenn der Browser geschlossen wird. Im Allgemeinen enthalten Cookies keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, jedoch können die von uns über Sie gespeicherten persönlichen Daten mit den in Cookies gespeicherten und von ihnen erhaltenen Informationen verknüpft sein.
Wir verwenden Google Analytics und Adwords auf unserer Website, um einen Computer zu erkennen, wenn ein Nutzer die Website besucht / um die Nutzer beim Surfen auf der Website zu verfolgen / um die Verwendung eines Warenkorbs für Einkäufe auf der Website zu ermöglichen / um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern / um die Nutzung der Website zu analysieren / um die Website zu verwalten / um Betrug vorzubeugen und die Sicherheit der Website zu verbessern / um die Website je nach Nutzer zu personalisieren / um gezielte Werbevorschläge zu senden, die für bestimmte Nutzer von besonderem Interesse sein könnten / um weitere Bereiche zu beschreiben.
Die meisten Browser lassen die Ablehnung von Cookies zu; zum Beispiel:
- Im Internet Explorer (Version 10) ist es möglich, Cookies mit Hilfe von Verwaltungseinstellungen zu blockieren, die die Grundkonfiguration ersetzen, indem Sie auf “Extras”, “Internetoptionen”, “Datenschutz” und dann “Erweitert” klicken;
- In Firefox (Version 69) ist es möglich, alle Cookies zu blockieren, indem Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke klicken und “Optionen” wählen; im Abschnitt “Datenschutz und Sicherheit”, “Inhaltsblockierung”, wählen Sie “Benutzerdefiniert”; hier markieren Sie das Kästchen “Cookies” und wählen im Dropdown-Menü “Alle Cookies”;
- In Chrome (Version 77) ist es möglich, alle Cookies zu blockieren, indem Sie das Menü oben rechts aufrufen und auf “Einstellungen” klicken; wählen Sie auf der linken Seite “Erweitert”, “Datenschutz und Sicherheit” und klicken Sie dann auf “Website-Einstellungen”, “Cookies und Website-Daten”; deaktivieren Sie schließlich die Option “Websites das Speichern und Lesen von Cookie-Daten erlauben”.
Das Blockieren aller Cookies hat negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen vieler Websites nutzen.
- Sie können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen, z. B.
- im Internet Explorer (Version 10) müssen die Cookie-Dateien manuell gelöscht werden (eine Anleitung dazu finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835);
- In Firefox (Version 69) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie auf die Menütaste oben rechts klicken und “Optionen” wählen; im Abschnitt “Datenschutz und Sicherheit”, “Cookies und Websitedaten”, klicken Sie auf die Schaltfläche “Daten löschen…”; überprüfen Sie, ob das entsprechende Kästchen angekreuzt ist, und drücken Sie dann die Schaltfläche “Löschen”;
- In Chrome (Version 77) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü oben rechts aufrufen und auf “Weitere Tools”, “Browserdaten löschen” klicken; wählen Sie hier im Dropdown-Menü “Zeitintervall” die Option “Alle”; überprüfen Sie, ob das Kästchen “Cookies und andere Website-Daten” angekreuzt ist, und klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche “Daten löschen”.
- . Die Abschaffung von Cookies wird sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites auswirken.
Venere Cosmetici Naturali übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit der Umsetzung dieses Musters für den Datenschutz auf Ihrer Website. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, sich rechtlich beraten zu lassen.